ARBEITSKREIS MENSCHENRECHTE (AKM)
◆ Working Group for Human Rights ◆

TÜRKEI: Journalistin (* 1974) seit 2003 in lebenslänglicher Haft

Quellen: https://wahrheitskaempfer.de/portfolio/hatice-duman-1974-tuerkei-seit-2003-in-tuerkischer-haft; Committee to Protect Journalists, https://cpj.org/data/people/hatice-duman/; Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Hatice_Duman


Hatice Duman ist eine kurdische Journalistin und arbeitete seit 1997 bis zu ihrer Festnahme als Chefredakteurin bei der Tageszeitung ATILIM. Sie schrieb in ihren Berichten über die kurdische Partei HDP, über Flüchtlinge und behandelte feministische Themen.

Sie gilt als eine der längsten inhaftierten Journalistinnen weltweit.

Am 04. April 2003 wurde sie zusammen mit ihrem kleinen Sohn von der türkischen Behörden festgenommen. Der Haftbefehl zu lebenslanger Haft warf der damals 29-jährigen vor, Mitglied der verbotenen marxistisch-leninistischen kommunistischen Partei MLKP zu sein und für diese Propaganda zu betreiben. Als zusätzliche Haftgründe wurden ihr der Besitz gefälschter Ausweispapiere, gestohlene Waffen und ein Banküberfall vorgeworfen.

Diese Anklagen basieren auf der Aussage von Dumans Ehemann, der später sagte, die Polizei habe mit sexueller Gewalt gegen seine Familie gedroht, wenn er nicht gegen seine Frau aussage.

Seitdem sitzt sie im Gefängnis. Dumans Anwälte kämpfen seit Jahren um eine Wiederaufnahme des Verfahrens. Das türkische Verfassungsgericht ordnete dann 2016 eine Wiederaufnahme des Verfahren an.

Im Dezember 2022 und am 31. März 2023 kam es zu neuen Anhörungen, bei denen Hatice Duman per Übertragung zugeschaltet war.  Eine weitere Anhörung erfolgte am 10. Oktober 2024, wobei die Richter einen Antrag auf Freilassung bis zum eigentlichen Prozess ablehnten.


>>> Bitte helfen Sie mit, die Freilassung von Frau Duman zu erreichen, indem Sie das nachfolgende Schreiben kurzfristig an die genannten Stellen schicken.


+ + +


Seine Exzellenz

Präsident Recep Tayyip Erdogan

c/o: Botschaft der Republik Türkei

Tiergartenstr. 19 - 21

D-10785 Berlin

E-Mail: botschaft.berlin@mfa.gov.tr


Exzellenz,

erlauben Sie mir, Ihre Aufmerksamkeit auf das Schicksal der Journalistin Hatice DUMAN zu lenken.

Die Journalistin arbeitete seit 1997 bis zu ihrer Festnahme als Chefredakteurin bei der Tageszeitung ATILIM. Sie schrieb in ihren Berichten über die kurdische Partei HDP, über Flüchtlinge und behandelte feministische Themen.

Am 04. April 2003 wurde sie zusammen mit ihrem kleinen Sohn festgenommen. Der Haftbefehl zu lebenslanger Haft warf der damals 29-jährigen vor, Mitglied der verbotenen marxistisch-leninistischen kommunistischen Partei MLKP zu sein und für diese Propaganda zu betreiben. Als zusätzliche Haftgründe wurden ihr der Besitz gefälschter Ausweispapiere, gestohlene Waffen und ein Banküberfall vorgeworfen.

Frau Duman bestreitet diese Vorwürfe, und internationalen Berichten zufolge sollen diese konstruiert worden sein. 2016 ordnete sogar das Verfassungsgericht eine Wiederaufnahme des Verfahrens an. Bis heute aber sitzt sie noch immer im Gefängnis - seit über 20 Jahren für eine Taten, die sie offenbar gar nicht begangen hat.

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, sich für die Freilassung von Hatice Duman und die Aufhebung des Verfahrens gegen sie einzusetzen.

Hochachtungsvoll


KOPIEN:

>>> Auswärtiges Amt, Werderscher Markt 1, D-10117 Berlin, E-Mail: buergerservice@diplo.de

>>> Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, Dr. Lars Castellucci, E-Mail: menschenrechtsbeauftragter@diplo.de

>>> Deutscher Bundestag, Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe, Platz der Republik 1, D-11011 Berlin, E-Mail: menschenrechtsausschuss@bundestag.de